© sosiukin | AdobeStock

Abstract:

Der Artikel befasst sich zunächst mit der Definition von Resilienz und gibt einen Überblick über die Forschungsergebnisse der Pionierin auf diesem Gebiet, Emily Werner. Darauf aufbauend werden verschiedene Resilienzkonzepte vorgestellt. Die Messbarkeit von Resilienz wird anhand zweier Verfahren kurz angesprochen, ebenso wie die Frage, welchen Platz das Konzept der Resilienz in der Schulberatung einnehmen kann.

Der Artikel ist wie folgt aufgebaut:

  1. Was bedeutet Resilienz?
  2. Forschungsergebnisse zur Resilienz
  3. Resilienzkonzepte
  4. Wie misst man Resilienz?
  5. Resilienz in der Schulberatung
  6. Literaturhinweise

Autorin:
Elisabeth Seidl


Sie haben noch keinen Zugang zum Handbuch der Schulberatung? Kein Problem – mit dem Testlizenzschlüssel „HBS-30“ können Sie das Handbuch der Schulberatung 30 Tage kostenfrei und unverbindlich testen. Weitere Informationen zum Test.